Essais und Programmheftbeiträge

„Der 100. Geburtstag eines unmöglichen Kunstwerks. Zur Premiere von Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten“, in: Die Wiener Staatsoper. Jahrbuch 2018, Wien 2018, 47–50.

„Das Wechselspiel von Tragödie und Menschlichkeit in der Zwischenwelt von Bühne und Leben. Gottfried von Einem und das ästhetische Kreisen um Lebensthemen“, in: Stretta (März 2018), i. Dr.

„Benjamin Britten und die kreative Tragödie des Widerspruchs zur Welt. Ein Essay zum 100. Geburtstag des Komponisten“, in: Stretta (November 2013), 10–13

„Ein Compositeur à la mode im Strudel verworrener Zeiten?!“, in: Stretta (August/September 2013), 12–14.

„Psychopathologische Charakterkomödie der Charakterlosigkeit. Essayistische Suite über Alban Bergs Wozzeck“, in: Stretta (März 2013), 7–10.

„Artikulation des Unausprechlichen – Verbildlichung trotz Bildverbot. Anmerkungen zu Arnold Schönbergs abgeschlossenen Fragment Moses und Aron“, in: Stretta (März 2010),  4–7.

„Ein kleines Wiener Welttheater zwischen Götterdämmerung, Maskenspiel und fröhlicher Apokalypse. Einige unverfänglich einführende Gedanken zur Musik“, in: Programmheft der Wiener Volksoper Kehraus um St. Stephan. Red.: Birgit Meyer, Wien 2009, 60–64.