Zum Inhalt springen

Mag. Simon Haasis

Musik- und Kulturwissenschaftler

Suchen
  • Ad me ipsum
    • Kulturjournalismus
      • Referenzen
      • Zitate
  • Wissenschaft
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Projekte
    • Publikationen
      • Qualifikationsarbeiten
      • Aufsätze
      • Essais und Programmheftbeiträge
      • Wissenschaftliche Rezensionen
      • Unveröffentliches
    • Vorträge
    • Lehre
    • Professionelle Mitgliedschaften
  • Termine
  • Blog
    • Kooperationen

Schlagwort: Rezension

Buchbesprechungen…

Zwischen Mahlstrom und Stillem Ozean

23 Jul 202023 Jul 2020
Rezension zu Christopher Clark: Von Zeit und Macht Beugen Politiker*innen das Recht, so ist das sie seit jeher ein Straftatbestand, biegen sie sich Geschichte zurecht, so gewinnen sie damit Wahlen…
Buchbesprechungen…

Eine Einführung zu Dantes „Opus magnum“ zwischen den Ansprüchen

15 Dez 201822 Jan 2019
Die Reihe C.H.Beck Wissen ist nicht nur, das ist zu spüren, für den Verlag ein Herzenskind, sondern auch für viele Menschen - Laien, wie Profis - im Bildungs- und Kulturbereich,…
Buchbesprechungen…

Eine fremde Reformation als wohltuende Alteritätserfahrung

10 Dez 201810 Dez 2018
Beginnen möchte ich meine Überlegungen zu Volker Leppins bereits 2016 erschienen Buch Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln [1] aus dem Hause C.H. Beck mit dem gescheiterten Blog-Projekt des Historikers Achim…
CD-Besprechung…

klassik.com: Ein Komponist ganz bei sich

25 Nov 201825 Nov 2018
Neue Besprechung bei klassik.com Für Wolfgang Amadé Mozart ist wie für viele Zeitgenossen der Spätaufklärung die Freimaurerei ein Thema. Dieses Album aus dem Hause BIS lässt tief und nachhaltig ins…
CD-Besprechung…

klassik.com: Schlicht unerträglich

9 Apr 201812 Apr 2018
So rettet man keinen Komponisten vor dem Vergessen: Johann Vesque von Püttlingen hat Besseres verdient. Lange war ich nicht so geschockt beim Hören einer Platten-Neuerscheinung wie in diesem Fall. Bereits…

Aktuelle Beiträge

  • Nächste Rezension: Frank Rexroth – Fröhliche Scholastik (C.H. Beck 2018) 18 Sep 2020
  • Jan Assmanns „Achsenzeit“: Nicht nur ein Stück Wissen(schaft)sgeschichte, sondern eine Teilantwort auf die Frage „Woher kommen wir?“ 15 Sep 2020
  • Nächste Rezension: Jan Assmann – Achsenzeit (C.H.Beck, 2018) 12 Sep 2020

Termine

Keine bevorstehenden Ereignisse

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Sep    

Sollten Sie kein Nutzer von wordpress.com sein, so teilen Sie hier Ihre e-mail-Adresse mit. Sie erhalten dann immer eine Infomail, wenn ein neuer Beitrag zur Verfügung steht

Meine Sozialnetwork-Accounts

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Home
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Eine WordPress.com-Website.