CD-Besprechung… klassik.com: Einfühlsamer Umgang mit dem Torso 13 Mai 201813 Mai 2018 Kann diese Aufführungsfassung von Gustav Mahlers Zehnter Sinfonie bestehen? Die Antwort auf die Frage, ob hier die beste Aufführungsfassung von Mahlers Sinfonie Nr. 10 vorliegt, kann nur 'keine Ahnung' lauten.…
CD-Besprechung… klassik.com: Wehmütiger Rückblick 13 Mai 201813 Mai 2018 Dass es das SWR Sinfonieorchester, das sich zweier Strauss-Werke kompetent annimmt, in dieser Form nicht mehr gibt, macht betroffen. Diese CD mit zwei Tondichtungen von Richard Strauss, der 'Symphonia domestica'…
DVD-Besprechung… klassik.com: Der Reiz der Dystopie 25 Apr 201825 Apr 2018 Schönbergs 'Gurre-Lieder' in einem gelungenen Experiment als szenische Dystopie. Man darf getrost von einem regelrechten Trend im künstlerischen Umgang mit Kantaten und Oratorien sprechen, der im letzten Jahrzehnt immer evidenter…
CD-Besprechung… klassik.com: Auf dem Weg zum Klassiker 24 Apr 201824 Apr 2018 Die musikalischen Landschaften, die Erkki-Sven Tüür imaginiert, sind stets eine Entdeckung wert. Man mag es bei einem Blick auf die Playlist dieser Platte aus dem Hause Ondine kaum glauben, aber…
Buchbesprechungen… Vorankündigung: Von einer fremden Reformation 9 Apr 201824 Apr 2018 Ein Blick auf das Reformationsjubiläum im letzten Jahr und sein Vorfeld muss tatsächlich enttäuschen. Viel ist geschrieben worden über die Zeit der Reformation, über deren Ziele und Inhalte, wie aber…
CD-Besprechung… klassik.com: Schlicht unerträglich 9 Apr 201812 Apr 2018 So rettet man keinen Komponisten vor dem Vergessen: Johann Vesque von Püttlingen hat Besseres verdient. Lange war ich nicht so geschockt beim Hören einer Platten-Neuerscheinung wie in diesem Fall. Bereits…
In eigener Sache… Raritäten und andere Sünden I: Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“ 5 Apr 20185 Apr 2018 Ich gebe zu: eine meiner neuen Reihen für diesen Blog mit Erich Wolfgang Korngolds Oper Die tote Stadt zu beginnen mag befremden. Handelt es sich doch um ein beliebtes Stück…
CD-Besprechung… klassik.com: Am Puls der Zeit 3 Apr 20183 Apr 2018 Giacomo Carissimi gehört zu jenen Komponisten an der Schranke zwischen der Alten und der Neueren Musikgeschichte. Das macht es nicht einfach, sich ihm aufführungspraktisch zu nähern. Weser-Renaissance Bremen zeigt bei…
Buchbesprechungen… Vorankündigung: Dantes Göttliche Komödie 2 Apr 201824 Apr 2018 Ein Zitat aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung aufgreifend könnte man vom Reiz der 130 Seiten sprechen, der von der Reihe C.H. Beck Wissen ausgeht. Mir persönlich fällt nur eine Reihe…
Allgemein… Gedanken zum Karfreitag 30 Mrz 201830 Mrz 2018 Was ich hier heute schreibe, tue ich nicht aus theologischer oder religiöser Perspektive, dafür bin ich als "Nicht-Glaubender", wie Menschen wie ich heute wieder nicht zuletzt von Reinhard Marx, einem…