Zum Inhalt springen

Mag. Simon Haasis

Musik- und Kulturwissenschaftler

Suche
  • Ad me ipsum
    • Kulturjournalismus
      • Referenzen
      • Zitate
  • Wissenschaft
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Projekte
    • Publikationen
      • Qualifikationsarbeiten
      • Aufsätze
      • Essais und Programmheftbeiträge
      • Wissenschaftliche Rezensionen
      • Unveröffentliches
    • Vorträge
    • Lehre
    • Professionelle Mitgliedschaften
  • Termine
  • Blog
    • Kooperationen

Autor: Mag. Simon Haasis

Buchbesprechungen…

Hegels Philosophie in Kürze?

9 Dez 20218 Dez 2021
Die Philosophie bzw. das Philosophieren bedeutender Denker*innen auf rund 130 Seiten einführend zu umreißen, gestaltet sich schon bei einem Œuvre geringeren Umfangs als so schwierig wie die Quadratur des Kreises…
Buchbesprechungen…

Nächste Rezension: Frank Rexroth – Fröhliche Scholastik (C.H. Beck 2018)

18 Sept 202016 Sept 2020
Am kommenden Dienstag erscheint die nächste Buchbesprechung auf diesem Blog: Simon Haasis setzt sich darin mit Frank Rexroths in der Reihe Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung bei C.H. Beck…
Buchbesprechungen…

Jan Assmanns „Achsenzeit“: Nicht nur ein Stück Wissen(schaft)sgeschichte, sondern eine Teilantwort auf die Frage „Woher kommen wir?“

15 Sept 202015 Sept 2020
Jan Assmanns Achsenzeit. Eine Archäologie der Moderne[1] ist zweifellos kein gewöhnliches Buch aus der Feder des Autors, der spätestens seit er mit seiner Frau Aleida Assmann 2018 den Friedenspreis des Deutschen…
Allgemein…

Nächste Rezension: Jan Assmann – Achsenzeit (C.H.Beck, 2018)

12 Sept 202012 Sept 2020
Am Dienstag erscheint die nächste Buchbesprechung: Simon Haasis bespricht Jan Assmanns 2018 erschienene Studie Achsenzeit. Eine Archäologie der Moderne. Nach seiner Ansicht bietet Assmann in seinem Buch nicht nur einen…
Buchbesprechungen…

Eine „Kritik der verstehenden Vernunft“ als Grundlegung der Geisteswissenschaften?

4 Feb 20194 Feb 2019
Die Auswahl die Rezensent_Innen für ihre Leser_Innen aus der mengenmäßig kaum zu überblickende Literatur, die auf dem wissenschaftlichen Verlagsmarkt regelmäßig neu erscheint, treffen, ist oft auch von dem eigenen Erstaunen…
In eigener Sache

Eine unanmaßende Weihnachtsbotschaft

24 Dez 201824 Dez 2018
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitmenschen, anstatt Ihnen und Euch nur die üblichen Wünsche für besinnliche, stressfreie und vor allem friedliche Feiertage, die uns nun wie alljährlich ins Hause stehen…
Buchbesprechungen…

Eine Einführung zu Dantes „Opus magnum“ zwischen den Ansprüchen

15 Dez 201822 Jan 2019
Die Reihe C.H.Beck Wissen ist nicht nur, das ist zu spüren, für den Verlag ein Herzenskind, sondern auch für viele Menschen - Laien, wie Profis - im Bildungs- und Kulturbereich,…
Allgemein…

Tages(bildungs)politik: Ein Wunsch nach mehr Ehrlichkeit in der Schulpolitik

15 Dez 201815 Dez 2018
Als ich noch im Kindesalter war und noch alles dank einer behüteten Kindheit, die mir stets aber Freiheit zur Entwicklung gelassen hat, alles einfacher schien, wurde ich, wie alle anderen…
Buchbesprechungen…

Eine fremde Reformation als wohltuende Alteritätserfahrung

10 Dez 201810 Dez 2018
Beginnen möchte ich meine Überlegungen zu Volker Leppins bereits 2016 erschienen Buch Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln [1] aus dem Hause C.H. Beck mit dem gescheiterten Blog-Projekt des Historikers Achim…
CD-Besprechung…

klassik.com: Ein Komponist ganz bei sich

25 Nov 201825 Nov 2018
Neue Besprechung bei klassik.com Für Wolfgang Amadé Mozart ist wie für viele Zeitgenossen der Spätaufklärung die Freimaurerei ein Thema. Dieses Album aus dem Hause BIS lässt tief und nachhaltig ins…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Über Hubert Wolf: Zölibat. 16 Thesen (Teil I) 10 Dez 2021
  • Hegels Philosophie in Kürze? 9 Dez 2021
  • Nächste Rezension: Frank Rexroth – Fröhliche Scholastik (C.H. Beck 2018) 18 Sept 2020

Termine

Keine bevorstehenden Ereignisse

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Dez    

Sollten Sie kein Nutzer von wordpress.com sein, so teilen Sie hier Ihre e-mail-Adresse mit. Sie erhalten dann immer eine Infomail, wenn ein neuer Beitrag zur Verfügung steht

Meine Sozialnetwork-Accounts

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Home
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Eine WordPress.com-Website.
  • Abonnieren Abonniert
    • Mag. Simon Haasis
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Mag. Simon Haasis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.