Zum Inhalt springen

Mag. Simon Haasis

Musik- und Kulturwissenschaftler

Suche
  • Ad me ipsum
    • Kulturjournalismus
      • Referenzen
      • Zitate
  • Wissenschaft
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Projekte
    • Publikationen
      • Qualifikationsarbeiten
      • Aufsätze
      • Essais und Programmheftbeiträge
      • Wissenschaftliche Rezensionen
      • Unveröffentliches
    • Vorträge
    • Lehre
    • Professionelle Mitgliedschaften
  • Termine
  • Blog
    • Kooperationen

Monat: November 2017

Aus dem Archiv…

In Erinnerung an ein wahrhaft ergreifendes Musikerlebnis

30 Nov 2017
Beeindruckt ist man auch als Profi leicht mal von einem Konzert. Aber so einen Abend wie am 22. April 2016 habe ich selten erlebt und er hat vor allem meine…
Lesungen…

Lesung von Volker Jehle im Bergcafé in Burgfelden

30 Nov 2017
Hier zu lesen auf der Webpräsenz des Zollern-Alb-Kurier.
Allgemein…

Lesung im Bergcafé Burgfelden

22 Nov 2017
Im Auftrag des Zollern-Alb-Kurier war ich zu Gast bei einem der Höhpunkte der diesjährigen Literaturtage in Albstadt. Der Beitrag ist hier bei Vorliegen eines Abos nachzulesen.
Allgemein…

Politikzauber: von vergebenen Chancen

20 Nov 2017
Eigentlich meide ich es mich zur Politik zu äußern, da ich dafür - einmal abgesehen, dass ich als Wähler auch mündig bin - nicht immer kompetent sein kann. Aber die…
Lokales…

Eine des Höhrens und Sehens werte Produktion

19 Nov 2017
Was die Stadthalle Balingen mit allen Beteiligten vom Chorkind bis zum Dirigenten in diesem Jahr auf die Beine gestellt hat, kann sich mehr als sehen. Für den Zollern-Alb-Kurier war ich…
Allgemein…

„Hast Du schon den neuen Chef gesehen…?“

10 Nov 201720 Dez 2017
Der Soziologe Niklas Luhmann gehört unangefochten zu den großen Wissenschaftlern, die die deutsche Forschungslandschaft trotz aller Einschränkungen, die sie ihnen gerne schafft, hervorgebracht hat. Er steht wohl gemeinsam mit Persönlichkeiten…
Aus dem Archiv

Von der eigentümlichen Lust am Schrecken

9 Nov 20179 Nov 2017
Der Beitrag erschien ursprünglich bei der lesenswerten Online-Zeitschrift etc. Magazin ist aber von dort seit einem Update offensichtlich verschwunden. Die Ausstellung war wundervoll und der Katalog ist soweit ich weiß…
Morgenpredigt des Franz von Sales…

Glosse zu Paul Wittgenstein

9 Nov 20179 Nov 2017
Gerade laufen die beiden Klavier-/Orchesterwerke von Richard Strauss bei mir über den Äther und ich darf sagen, dass die beiden, bei aller meiner persönlichen, wie professionellen Verehrung für diesen Komponisten,…
Festakte…

Bezaubernde Anekdoten zur Genese eines Meisterstückes

8 Nov 201730 Nov 2017
Ich lade Sie herzlich ein den Beitrag auf zak.de, der Webpräsenz des ZOLLERN-ALB-KURIER, bei Vorliegen eines Abo zu lesen.
Glosse…

Eine Glosse zu Giacomo Puccini

8 Nov 20178 Nov 2017
Am Wochenende steht einmal wieder eine der zwölf Opern von oder mit Giacomo Puccini (recte: Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini) ins Haus. Anlässlich dieser Gelegenheit läuft hier bei…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Über Hubert Wolf: Zölibat. 16 Thesen (Teil I) 10 Dez 2021
  • Hegels Philosophie in Kürze? 9 Dez 2021
  • Nächste Rezension: Frank Rexroth – Fröhliche Scholastik (C.H. Beck 2018) 18 Sept 2020

Termine

Keine bevorstehenden Ereignisse

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
    Dez »

Sollten Sie kein Nutzer von wordpress.com sein, so teilen Sie hier Ihre e-mail-Adresse mit. Sie erhalten dann immer eine Infomail, wenn ein neuer Beitrag zur Verfügung steht

Meine Sozialnetwork-Accounts

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Home
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Eine WordPress.com-Website.
  • Abonnieren Abonniert
    • Mag. Simon Haasis
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Mag. Simon Haasis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.